Kurzer Abriss der Verbindungsgeschichte

Franco-Borussia wurde am 14.05.1920 als bis heute einzige, nicht schlagende farbentragende Burschenschaft an der Würzburger Universität aus Mitgliedern des hiesigen Unitasverbandes gegründet. Als Urburschenschaft gründete sie 1924 mit weiteren 4 Burschenschaften den Ring katholischer deutscher Burschenschaften, dem bald zahlreiche Burschenschaften in Deutschland und Österreich beitraten. 1936 erfolgte die Zwangsauflösung durch den Nationalsozialismus. Nach dem II. Weltkrieg trafen sich die Alten Herren regelmäßig in Würzburg. Reaktivierungsversuche in den 50iger-Jahren durch die inzwischen wiedergegründete Altherrenschaft unter Ph X Dr. Ingo Gölz und Ph XX Dr. Jux I Baldus und Jack Höfler waren zunächst nicht von Erfolg gekrönt. In harter Kleinarbeit konnte im Sommersemester 1962 die Altherrenschaft mit Hilfe aktiver Kartellbrüder aus dem Ring eine Aktivitas wiederbegründen. Infolge der steigenden Aktivenzahlen in den 60igern konnte 1969 ein eigenes Verbindungsheim am Adelgundenweg in der Zellerau in Betrieb genommen werden. Höhepunkt des bisherigen Verbindungslebens bleibt die Feier des 50. Stiftungsfestes 1970. Leider musste das Haus 1976 infolge Aktivenschwundes aufgegeben werden, wobei der Zeitgeist auch Franco-Borussia nicht verschonte. Bis 1995 kam es immer noch zu jährlichen Treffen der Alten Herren. 1997 musste jedoch infolge starker Interesselosigkeit auch die Altherrenschaft im RKDB suspendiert werden. Ab 2000 versuchten jedoch interessierte Bundesbrüder unter tatkräftiger Koordinationsarbeit des kommissarisch noch amtierenden Ph X Troll Vanselow wieder Freundschaftstreffen in jährlichem Abstand an den jeweiligen Heimatorten treuer Bundesbrüder abzuhalten (Werneck, Aßlar, Düsseldorf, Würzburg, Eichstätt, Aschaffenburg, Lohr a. M.). Diese Treffen hatten zunehmend Erfolg, was sich an der steigenden Zahl teilnehmender Bundesbrüder mit ihren Damen zeigte. Für 2007 wurde als Veranstaltungsort Ingolstadt ausersehen, um zu einem Wiedersehen aller noch erreichbarer Bundesbrüder einzuladen. Die Resonanz war so groß, dass die Veranstaltung vom 28. - 30.09.2007 als 87. Stiftungsfest firmierte und die Altherrenschaft erneut aktiviert werden konnte. Mittlerweile wurde das Verhältnis zum Ring am Ringtag 2007 in Köln wieder normalisiert und Verbindung zu zahlreichen Altherrenschaften und Aktivitates, auch in Würzburg, aufgenommen. Zum 88. Stiftungsfest trafen wir uns 2008 in Heidelberg. Das 89. Stiftungsfest fand zusammen mit der dortigen KDB der Moselfranken vom 25. - 27.09.2009 in Trier statt. Das 90. Stiftungsfest wurde im Herbst 2010 in Würzburg zusammen mit dem 86. Ringtag in Würzburg gefeiert. Das Stiftungsfest 2011 war wieder in Würzburg. Vom 14.09. - 16.09.2012 traf man sich auf Einladung von Bbr. Dr. Goli Falke in Hattingen zum 92. Stiftungsfest und zur Feier der fünjjährigen Reaktivierung der Altherrenschaft. Zum 95. Stiftungsfest traf man sich vom 27. - 29. September 2015 in Würzburg. Die Verbindung zählt derzeit 37 Philister und ist gegenüber Neuaufnahmen interessierter Akademiker jederzeit aufgeschlossen.

Die derzeitigen Chargen des Philisteriums sind Ph X Dr. Maxi Hader, Ph XX Paris Gritsch, Ph XXXX Troll Vanselow und Ph XXX Guli Ruß.

Die Verbindungsfarben sind schwarz-weiß-bayrischblau, die Fuxenfarben schwarz-bayrischblau, das schwarze Kopf-Couleur hat Heidelberger Format, der Wahlspruch lautet deo et patriae, die Prinzipien sind virtus, scientia, amicitia.

Vivat-Crescat-Floreat Franco-Borussia ad multos annos !